
BRD 2019, 67 Min, Regie: Florian Kunert, Deutsch und Arabisch mit dt. UT
am 03. Oktober mit Regiegespräch
(English version below)
30 Jahre nach dem Mauerfall wird in dem ehemals volkseigenen Betrieb „Fortschritt“ das Erbe der Deutschen Demokratischen Republik neu verhandelt. Wo früher Mähdrescher hergestellt wurden, wohnen jetzt syrische Asylbewerber*innen, die sich mit wöchentlichen rassistischen Demonstrationen konfrontiert sehen. Gleichzeitig bekommen sie engagierte Hilfe von ehemaligen Werksarbeitenden in ihrem Deutsch-Orientierungskurs. Was mit einer humorvollen Deutschklasse in der „Fortschritt“-Ruine beginnt, endet mit grotesken Schulstunden in Staatsbürgerkunde in einem ehemaligen GST-Militärlager. Ein Film über Ambivalenzen und die Dekonstruktion von gesellschaftlichen Prägungen.
30 years after the fall of the Berlin Wall, the heritage of the German Democratic Republic is being renegotiated in the former state-owned company "Fortschritt" ("Progress"). The place is now a temporary home for Syrian asylum seekers who are confronted with weekly racist protests in East Germany. The group gets support in their language orientation course from former GDR factory workers. What starts with a humorous German class in the "Fortschritt" ruins, ends with absurd lessons in a former military camp of the socialist defense organization. (German and Arabic with German subtitles)
Achtung! Aktuell gilt für alle Film-Vorstellungen in der naTo folgende Regelung zum Schutz vor Covid-19: Zutritt erhält, wer geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist und über einen entsprechenden Nachweis verfügt. Ein Check-In via Corona Warn App oder das ausliegende Formular und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Sitzplatz sind ebenfalls Teil der Regelung.
- Einlass: 20:30 Uhr
- Beginn: 21:00 Uhr
- Eintritt: 3,50 / 5,50 / 7,00 €