Aktueller Monat
-
Fr
21.02. Die Große Show - mit Tim Adieu und Das Beat KonzertPop
Die Zwanziger haben gerade erst begonnen und sind jetzt schon übelst mies. Das wusste Tim Adieu schon 2018. Außer über Liebe singt er über nichts, weil das eh nicht anders geht. Große Gefühle, verpasste Chancen, Ostdeutschland, Westdeutschland – wen juckt's – traurig sind wir alle.
Manchmal muss er Konzerte unterbrechen, um kurz zu weinen oder zwei zu rauchen. Egal – zwischen schön und scheiße passt nur Tim Adieu. Melancholie ist hier also die Kernkompetenz. Unironisch sinniert Adieu singend über die Kränkungen unserer ach so individualisierten Zeit. Er mag nur ein junger Mann sein, maßlos enttäuscht durch die Verheißungen von Jugend und Liebe, doch dieser Sänger verknüpft Herz und Herz durch seine Melodien und tröstet durch die Gewissheit, dass wir zumindest in der Einsamkeit nicht ganz alleine sind. Stets auf melancholischer Sinnsuche, irgendwo zwischen Rück- und Ausblick.
Das Beat
Die 2021 in Berlin gegründete Band »Das Beat« verbindet Klänge von deutschem New Wave, Dark Disco, Indie und Dance. Ihr Sound wird durch den Gesang von Eddie Rabenberger vereint, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch singt. Zwischen den verspielten Texten liegt ein starker tänzerischer Puls (»Beat«), der die mäandernde Atmosphäre, die verträumten Synthies, Gitarren und Percussion des Duos unterstreicht.
DJ Kirby (Blue Hawaii) zog 2018 von Montreal nach Berlin. Eddie ist eine Performerin, die ursprünglich aus einer kleinen Stadt in Süddeutschland stammt. Zusammen finden sie eine verführerische Symbiose – wie Giorgio Moroder auf Nico oder Gina X Performance auf The Prodigy.Founded in Berlin in 2021, Das Beat are blending sounds of German New Wave, Dark Disco, Indie, & Dance, their sound is unified by the vocals of Eddie Rabenberger, sung in both German and English. Amidst playful lyrics lies a strong dancey pulse (»Beat«), pinning down the duo’s meandering atmospherics, dreamy synths, guitars and percussion.
The duo is half-Canadian and half-German. DJ Kirby (Blue Hawaii), moved to Berlin from Montreal in 2018. Eddie is a performance artist originally from a small town in southern Germany. Together they find an alluring symbiosis – like Giorgio Moroder meets Nico, or Gina X Performance finds The ProdigyEventuell gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Die Kasse öffnet gegen 19.45 Uhr.
- Einlass: 19:45 Uhr
- Beginn: 20:30 Uhr
- Eintritt: 20,00 € / 17,00 € (VVK: 18,00 € / 15,00 € zzgl. Gebühren)
-
Sa
22.02. Impro Motel | Theater Turbine TheaterImprotheater
Die Theaterturbine eröffnet nach einer längeren Pause wieder das IMPRO MOTEL!
In dieser Gastspielreihe präsentiert die Theaterturbine regelmäßig spannende Formate und Spielformen von Kollegen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Jeder IMPRO MOTEL-Abend ist besonders und zweitgeteilt. Zunächst werden die jeweiligen Gäste mit ihrer Show präsentiert und danach wird die Theaterturbine zusammen mit ihren Gästen auf der Bühne zu sehen sein. Also checken Sie ein und seien Sie dabei!Zu Gast: THE LOOPHOLE
mit Inbal Lori (ISR) und Raschid Daniel Sidgi (DE)»Im Loop gibt es keine Fehler. Wann immer du das, was du aufnimmst, gleichmäßig wiederholst, wird es zum musikalischen Pattern, egal ob es geplant war oder nicht.« (DJ HiTek über das Sampling im Magazin BEATS)
The Loophole wurde für das europäische Austauschprojekt ALONG THE WALK entwickelt, bei dem Künstler aus ganz Europa eingeladen waren, sich mit ihrer Kunst bei einem insgesamt 20-tägigem Fußmarsch auseinanderzusetzen. Lori und Sidgi haben sich dabei auf eine Reise durch ihre Identitäten begeben. Nach dem Klischee müssten sie einander misstrauen und Feinde sein, doch sie sind es nicht. Sie sind Geschwister im »nirgends wirklich dazuzugehören«. Zwischen den Wegmarken Deutsch, Israelisch, Sudanesisch, Iraqi, Jüdisch, Muslimisch, Katholisch, fremd, geflüchtet, feindselig und tief verbunden schien es den beiden, als habe das Leben wahnsinnig viele immer wiederkehrende Geschichten parat. Das Leben ein einziger Loop? Wer weiß?
Inbal Lori und Raschid Daniel Sidgi sind fasziniert von Loops und den Stories, die darin zu stecken scheinen. Und so teilen sie für The Loophole die Bühne mit Sampler, Loopmachine, Instrumenten und Mikrophon. Aus Geräuschen, musikalischen Versatzstücken, Knacksern, Sprachfetzen und vielem mehr bauen sie Loops, Patterns und Soundkulissen und folgen den Stories, die uns der Loop erzählt. Mal abstrakt, mal filmrealistisch, mal comedyhaft, mal philosophisch improvisieren Inbal Lori und Raschid Daniel Sidgi in dieser Show Atmosphäre, Soundtrack und Story zur gleichen Zeit.
Getreu dem selbst gesteckten Ziel der absoluten Inklusion wird in der Show thematisch alles behandelt, was die beiden in dem Moment auf der Bühne beschäftigt. Persönliche Erfahrungen genauso wie die Weltpolitik. The Loophole ist atmosphärisch dicht und extrem persönlich.
Push the button and welcome to the Loophole!
- Einlass: 19:15 Uhr
- Beginn: 20:00 Uhr
- Eintritt: 16,00 € / 12,00 € (VVK: 14,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
So
23.02. Carl Wittigs Aurora Oktett KonzertJazzclub live
Musik begeistert in der Regel vor allem dann, wenn sie nicht bloß einen altbekannten Strang nachverfolgt, sondern mehrere zusammenführt. So entsteht im besten Falle aus Altem Neues.
Betrachtet man das Wirken des Leipziger Bassisten und Komponisten Carl Christian Wittig, fühlt man sich in dieser Annahme bestätigt. Denn der Sound von Carl Wittigs Aurora Oktett – so der Name seines Ensembles – ist gleichermaßen im Jazz wie der klassischen Musik verwurzelt. Und so kommt es mitunter dazu, dass die Streicherfraktion in Wittigs Musik zu improvisatorischen Höhenflügen ansetzt, während die Bläser kompositorischen Pfaden folgen. So werden ganz nebenbei die US-amerikanische und europäische Musiktradition zusammengeführt, die sonst gerne mal als antagonistisch dargestellt werden.
Nach dem Debüt »Perspective Suite« erscheint mit »Continuity and Resonance« in Kürze das Zweitwerk von Carl Wittigs Aurora Oktett. Der darauf zu hörende Sound ist empfindsam, ohne ins Sentimentale zu rutschen, und zugleich intellektuell anregend, ohne sich professoralen Attitüden hinzugeben.
Oder anders gesagt: Musik für Kopf und Herz. Oft beschworen – hier zu hören.
Line-Up:
Johannes Ludwig - Altsaxophon
Pascal Klewer - Trompete/Gesang
Ada Schwengebecher - Violine
Sophia Rasche - Violine
Marie Schutrak - Viola
Franziska Ludwig - Cello
Tom Friedrich - Drums
Carl Christian Wittig - KontrabassTickets hier: https://www.tixforgigs.com/Event/61858
- Einlass: 19:45 Uhr
- Beginn: 20:30 Uhr
- Eintritt: 18,00 € / 14,00 € (VVK: 14,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
-
Di
25.02. Vika FilmPolen/BRD/Finnland 2023, Regie: Agnieszka Zwiefka, 74 Min, OmU
(english version below)
DJ Vika ist 84 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen oder sich den Erwartungen anderer zu beugen. Stattdessen möchte sie das Leben feiern, sich selbst und die Musik genießen – am liebsten in der queeren Szene. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, ist da ein vernünftiger Job, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nie nur für sich. Erst nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie, sich vollkommen neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt.
DJ Vika is 84 and a star of Warsaw's nightclubs. She refuses to grow old and sit at home or bow to other people's expectations. Instead, she wants to celebrate life, enjoy herself and music. It was only after she retired that she began to completely reinvent herself and only do what she was passionate about.
- Einlass: 18:30 Uhr
- Beginn: 19:00 Uhr
- Eintritt: 7,00 € / 5,50 €
-
Di
25.02. The Village Next To Paradise FilmSomalia/BRD/Frankreich 2024, Regie: Mo Harawe, 133 Min, Somali mit dt. UT
(english version below)
In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft der alleinerziehende Vater Mamargade mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Als die Schule geschlossen werden soll, muss er neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung seines kleines Sohnes Cigaal finden. Seine Schwester Araweelo sucht nach ihrer Scheidung unterdessen ein neues Zuhause bei den beiden und einen Neuanfang für sich selbst. Cigaal wird in diesen Turbulenzen manchmal übersehen. Doch trotz unterschiedlicher Ziele und aller Herausforderungen gehen die Familienmitglieder mit leisem Optimismus beständig ihren Weg.
In a remote village in Somalia, single father Mamargade has to find new ways to finance the education of his young son Cigaal. Meanwhile, his sister Araweelo is looking for a new start after her divorce.
With his debut film, Somali-Austrian screenwriter and director Mo Harawe delivers a powerful story about love, resilience and hope in the midst of post-colonial realities. He provides an insight into a country whose stories and aesthetics are rarely seen on cinema screens. (Somali with German subtitles)https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/the-village-next-to-paradise/
- Einlass: 20:30 Uhr
- Beginn: 21:00 Uhr
- Eintritt: 8,00 € / 6,50 €
-
Mi
26.02. Vika FilmPolen/BRD/Finnland 2023, Regie: Agnieszka Zwiefka, 74 Min, OmU
(english version below)
DJ Vika ist 84 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen oder sich den Erwartungen anderer zu beugen. Stattdessen möchte sie das Leben feiern, sich selbst und die Musik genießen – am liebsten in der queeren Szene. Wenn sie auf ihr Leben zurückblickt, ist da ein vernünftiger Job, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit. Gelebt hat sie nie nur für sich. Erst nach dem Eintritt in den Ruhestand begann sie, sich vollkommen neu zu erfinden und nur noch das zu tun, was sie leidenschaftlich erfüllt.
DJ Vika is 84 and a star of Warsaw's nightclubs. She refuses to grow old and sit at home or bow to other people's expectations. Instead, she wants to celebrate life, enjoy herself and music. It was only after she retired that she began to completely reinvent herself and only do what she was passionate about.
- Einlass: 18:30 Uhr
- Beginn: 19:00 Uhr
- Eintritt: 7,00 € / 5,50 €
-
Mi
26.02. The Village Next To Paradise FilmSomalia/BRD/Frankreich 2024, Regie: Mo Harawe, 133 Min, Somali mit dt. UT
(english version below)
In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft der alleinerziehende Vater Mamargade mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Als die Schule geschlossen werden soll, muss er neue Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung seines kleines Sohnes Cigaal finden. Seine Schwester Araweelo sucht nach ihrer Scheidung unterdessen ein neues Zuhause bei den beiden und einen Neuanfang für sich selbst. Cigaal wird in diesen Turbulenzen manchmal übersehen. Doch trotz unterschiedlicher Ziele und aller Herausforderungen gehen die Familienmitglieder mit leisem Optimismus beständig ihren Weg.
In a remote village in Somalia, single father Mamargade has to find new ways to finance the education of his young son Cigaal. Meanwhile, his sister Araweelo is looking for a new start after her divorce.
With his debut film, Somali-Austrian screenwriter and director Mo Harawe delivers a powerful story about love, resilience and hope in the midst of post-colonial realities. He provides an insight into a country whose stories and aesthetics are rarely seen on cinema screens. (Somali with German subtitles)https://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/the-village-next-to-paradise/
- Einlass: 20:30 Uhr
- Beginn: 21:00 Uhr
- Eintritt: 8,00 € / 6,50 €