do your homework speech get help with geometry homework custom essay meister prices what makes a good masters thesis jealousy in othello essay help on finance homework jordan kavoosi essay writing company write an essay about camping

»Unser Teil der Nacht« | Mariana EnriquezLesung

»Unser Teil der Nacht« | Mariana Enriquez

Lesung und Gespräch

Moderation: Thorsten Dönges
Der Schauspieler Leonard Pfeiffer liest die deutschen Textstellen an diesem Abend.
Das Gespräch zur Lesung findet auf Englisch statt.

Eine große argentinische Familiensaga in einem von Extremen geprägten Land. Ein Vater und sein Sohn fahren quer durch Argentinien, als wären sie auf der Flucht. Wohin wollen sie? Vor wem fliehen sie? Es sind die Jahre der Militärjunta: Menschen verschwinden spurlos, überall lauert Gefahr. Sein Vater versucht den jungen Gaspar vor dem Schicksal zu schützen, das ihm zugedacht ist, seit seine Mutter unter ungeklärten Umständen gestorben ist. Bei einem Unfall, der vielleicht keiner war.
Wie sein Vater Juan soll Gaspar einem Geheimbund, genannt der Orden, als Medium dienen. Mit grausamen Ritualen versuchen sie, dem Geheimnis des ewigen Lebens auf die Spur zu kommen. Doch der Preis ist hoch und der körperliche und geistige Verfall schnell und unerbittlich, wie Juan weiß. Eine scheinbar aussichtslose Flucht beginnt, denn die Macht des Ordens kennt keine Grenzen.
»Unser Teil der Nacht« ist eine Reise durch die Zeit in die Seelen der Menschen. Eine große Geschichte, die Enríquez so poetisch, lakonisch und episch erzählt, dass sie noch lange nachhallt.
Mariana Enriquez, geboren 1973 in Buenos Aires, machte ihren Abschluss in Journalismus und sozialer Kommunikation. 2021 stand sie auf der Shortlist des International Booker Prize. Ihre Werke gewannen zahlreichen Preise und sind in viele Sprachen übersetzt. Für »Unser Teil der Nacht« erhielt sie 2019 den Premio Herralde, den wichtigsten Preis für spanischsprachige Literatur.
Veranstalter: Klett-Cotta-Verlag - J.G.Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger

Eintritt: frei

  • Einlass: 18:00 Uhr
  • Beginn: 18:30 Uhr
  • Eintritt: 0,00 €