aplia assignment college application essay writers service biology 20 homework help graduate admission essay help personal statement how to write a speech how to write an effective persuasive essay money writing buy essays buy essays buy essays will online

Der Fall Liebknecht/LuxemburgFilm

Der Fall Liebknecht/Luxemburg

BRD 1969, 185 Min, Regie: Theo Mezger, Dt. OV

Das zweiteilige Fernseh-Dokumentarspiel, produziert vom Süddeutschen Rundfunk, befasst sich mit dem Doppelmord an den Kommunistenführern Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg im Jahr 1919. Für die Dokumentation wurden Überlebende aus der damaligen Zeit interviewt, und sogar Generalstabsoffizier Pabst, der den Geheimbefehl zur Erschießung gegeben hatte, konnte zur Sprache gebracht werden. Teil 1 des Films befasst sich mit der historischen Ausgangslage, den Vorgängen vor und nach der Verhaftung der beiden Sozialisten, dem Ablauf der Mordnacht und der Rolle, die der damalige Generalstabs-Hauptmann Waldemar Pabst gespielt hat. Teil 2 gibt Einblicke in die gerichtliche Hauptverhandlung. Dabei wird nicht nur die beispiellose Beugung der Justiz transparent, sondern auch – 50 Jahre nach Beendigung des historischen Prozesses – der wahre Mörder Rosa Luxemburgs entdeckt, der bis dahin verschwiegen worden war.

//
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept unter: https://www.nato-leipzig.de/haus/hygienekonzept/

Wichtiger Hinweis:
Erscheinen Sie bitte unbedingt pünktlich zu den Veranstaltungen – idealerweise mind. 10 Minuten vor Beginn. Gemäß den Corona-Richtlinien werden alle Besucher:innen von uns im Saal platziert – mit 1 Sitzplatz Abstand zwischen unbekannten Dritten. Eine Platzierung nach Veranstaltungsbeginn ist nicht mehr möglich, bereits erworbene Tickets verfallen.

  • Einlass: 18:30 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Eintritt: 7,- € / 5,- € (VVK: 6,- / 4,- € zzgl. Gebühren)