can you buy a case study analysis online pay for dissertation masters degree do my economics assignment writing paper dissertation abstracts international live homework help zip code critical thinking skills include primary homework help evacuation write my essay for me cheap uk how to write a short personal statement

Vorschau

  • Sa
    05.04.
    Das Labor Theater
    Das Labor

    TheaterTurbine

    Gemeinsam mit euch, dem Publikum, suchen wir nach Gedanken, Erlebnissen, Emotionen oder scheinbaren Nebensächlichkeiten, die gerade im Augenblick der Aufführung »in der Luft liegen«. Aus diesen Zutaten lassen wir auf der Bühne vor euren Augen unsterbliche Figuren, hanebüchene Situationen, urkomische, atemberaubende Wendungen und ergreifende Details entstehen, die sich vielleicht sogar zu einer einzigen, großen Geschichte formen.
    Wohin die Reise geht? Niemand weiß es.
    Entsteht im Labor eine Bestsellerstory oder wird es eher ein Dreigroschenroman – ganz egal, denn wir werden uns gemeinsam voll Unerschrockenheit, Lebensfreude und Schauspielkunst ins Ungewisse stürzen.
    Mehr Gegenwart geht nicht!

    Theatre
    08 Sa | 20.00 »Das Labor« | TheaterTurbine
    Improtheater in Longform – the performers improvise a full-length theatre piece.
    Entry: 16,- / 12,- (Presale: 14,- / 10,- at Culton Ticket and TixforGigs)

    Details
    • Einlass: 19:15 Uhr
    • Beginn: 20:00 Uhr
    • Eintritt: 16,00 € / 12,00 € (VVK: 14,00 € / 10,00 € zzgl. Gebühren)
  • Sa
    12.04.
    12.04.2025: Olaf Schubert übt sein neues Programm - Ausverkauft Konzert

    Die Veranstaltung ist leider ausverkauft.

    „Laut der Umfrage eines großen deutschen Nachrichtenmagazins gehöre ich nicht zu den zehn erotischsten Männern Deutschlands – aber ich kann auch mit dem elften Platz gut leben.” Wer so denkt, dürfte nicht viele Probleme haben.

    Olaf Schubert hat auch nur eins – jedoch ein großes – die Welt an sich!
    Deshalb versucht er die Welt zu verändern, umzuformen. „Meinetwegen kann sie rund bleiben …” sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf.
    Und tatsächlich – die Welt ist schlecht – aber zu erleben, wie Olaf sich ihrer annimmt, macht sie schon ein ganzes Stück erträglicher. Das ist nicht wenig und nicht wenig hat Olaf uns zu sagen. Es wäre ihm ein Leichtes, zwei Stunden Missstände anzuprangern, doch dazu fehlt ihm die Zeit.
    Er muss ja auch noch singen. Lieder über Sozialabbau, Erotik und Stabhochsprung. Die Kraft seines Gesangs, potenziert durch die metaphysische Wirkung seines Rhombenpullunders, macht selbst Hartgesottene betroffen.

    Details
    • Einlass: 19:15 Uhr
    • Beginn: 20:00 Uhr
    • Eintritt: Angabe folgt
  • Sa
    07.06.
    Spielvereinigung Sued feat. Sarak Chaksad Konzert
    Spielvereinigung Sued feat. Sarak Chaksad

    Im Künstlerkollektiv BRIGADE FUTUR III haben sich Benjamin Weidekamp, Elia Rediger, Jérôme Bugnon und Michael Haves zusammengetan, um zu Fragen und Herausforderungen unserer Zeit künstlerisch Stellung zu beziehen. Dabei reflektieren sie nichts Geringeres als den Zustand der Welt, die Auswüchse des Kapitalismus und vor allem auch die Möglichkeiten jedes einzelnen, sich in den Diskurs einzubringen.
    Im Winter 2023 erscheint nach »Alles wird gut gegangen sein werden« mit »Ein Bisschen Zeit haben wir ja noch« ihr zweites Album bei WhyPlayJazz.

    »Eine politische Musik des Jetzt entsteht – provokant, eingängig, subversiv und treibend. Dazu gibt es ein beiliegendes Kampfalphabet von A bis Z, die schönen Texte zum Mitlesen und eine Musik, die das Prinzip Hoffnung stützt. Das ist eine doppelbödige Kampfansage auf unsere bequemen Gewohnheiten als Dada-, Swing, Rock- und Jazzoffensive. Man reibt sich die Ohren und geht danach mit geschärften Sinnen durch unsere neoliberal pervertierte, kannibalische Konsumwelt.« Ulrich Steinmetzger – Leipziger Volkszeitung

    »Sie jammen im Geiste mit Sun Ra, Ellington, Coltrane, Brecht, Weill und Kurt Schwitters. Die Texte sind skurril, böse, zart und sehr konkret. Sie reflektieren unsere Zeit, machen auch mal sprachlos und verlegen das Prinzip Hoffnung nicht ohne Augenzwinkern ins Futur III, in dem alles gut gegangen sein werden wird.« Ulf Drechsel – RBB Kulturradio

    Besetzung:
    Brigade Futur III mit der Spielvereinigung Sued
    Elia Rediger – vocal | Judith Kellner, Benjamin Weidekamp, Uli Kempendorff, Lukas Diller, Johannes Moritz – woodwinds | Jannicke Hagen, Lisa Buchholz, Patrick Schanze, Richard Koch – trumpet | Alma-Marie Trunk, Maxine Troglauer, Jerome Bugnon, Matthias Büttner – trombone | Olga Reznichenko – piano, keyboards | Michael Haves – guitar, electronics | Philipp Rohmer – bass, bass guitar | Philipp Scholz – drums | Philipp Ruoff – audio engineering

    Details
    • Einlass: 19:45 Uhr
    • Beginn: 20:30 Uhr
    • Eintritt: 25,00 € / 20,00 € (VVK: 22,00 € / 17,00 € zzgl. Gebühren)